Nach dem kürzlichen Hauptstadtreport geht es jetzt in den Norden: Hamburg weist eine noch höhere Ladestationsdichte auf als Berlin, dennoch verlief mein Besuch in der Elbmetropole aus Ladesicht weniger erfreulich.
Suchergebnisse mit Tag „Ladesäule“
Es hält sich hartnäckig, das (falsche) Märchen von "zu wenig Ladestationen". Zwei deutsche Städte zeigen allerdings, dass es auch anders geht: Berlin und Hamburg verfolgen das Ziel einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur mit der notwendigen Ernsthaftigkeit. Ich habe beide kürzlich besucht.
Allego ist in der Vergangenheit durch viel Kreativität bei der Preisgestaltung aufgefallen. Mit seiner neusten Preisänderung fordert der Betreiber vieler Schnellladestationen an Autobahnen Fahrer von Elektroautos dazu auf, die eigenen Ladesäulen zuzuparken.
Das geht demnächst bei Kaufland: Bis Februar 2018 sollen bundesweit 40 Triple-Lader an Kaufland-Standorten aufgestellt werden. Im Jahresverlauf wird dann an über 100 Filialen das kostenlose Laden möglich sein.
Die Inselwerke e.G. sind eine nicht-gewinnorientierte Genossenschaft, die sich der E-Mobilität verschrieben hat. Mit dem gerade erfolgten Start des Förderprogramms des Bundes für Ladestationen bieten die Inselwerke interessierten Städten und Gemeinden einen einfachen, aber sehr interessanten Deal an.